Nachmittag für Jung und Alt
Einladung zu Erntedankfest und Wuselkirche
Glaube und Gemeinschaft erleben – Pfarrer Johannes Opfermann mit den Kindern der Wuselkirche.
Erntedankfest für alle in der „Wuselkirche“ Erntedank: Alte Traditionen neu erleben!
Am Sonntag, 28. September feiern wir Erntedank.
Unseren Erntedankgottesdienst feiern wir in diesem Jahr im Rahmen einer „Wuselkirche“ am Nachmittag.
Die Wuselkirche ist ein besonderes Angebot für Familien mit Kindern, offen aber für alle, die mitmachen wollen.
Vielleicht freuen Sie sich, eine Erntepuppe zu basteln oder einen Volkstanz mitzutanzen.
Es muss aber auch niemand am ganzen Nachmittag teilnehmen.
Sie können gerne auch nur zu einzelnen Programmpunkten kommen, z.B. dem Gottesdienst.
Erleben Sie einen Nachmittag unter dem Motto "Alte Traditionen neu erleben"!
Programm:
15:00 Uhr: Aktivzeit
Wir basteln herbstliche Erntepuppen und üben gemeinsam einen Erntetanz – angeleitet von der Volkstanzgruppe des OWK Eppertshausen.
16:00 Uhr: Erntedank-Gottesdienst
Ein Gottesdienst für groß und klein, jung und alt, mit Liedern, Bibelgeschichte, Gebeten und Tanz. Freuen Sie sich zudem auf einen besonderen Auftritt des OWK Eppertshausen.
Die Kollekte kommt Brot für die Welt zugute.
17:00 Uhr: Gemeinsames Essen und gemütliches Beisammensein
Und das gibt es auch: Unsere Erntegaben-Tombola zugunsten von Brot für die Welt!
Wir freuen uns auf Sie!
Damit wir besser planen können (z.B. Essen und Tombola) freuen wir uns über Voranmeldung bis zum 25. September bei Angelika Both. Mail: kiki.friedensgemeinde@gmail.com oder telefonisch unter 0171 8042680.
Sie sind aber auch ohne Anmeldung herzlich willkommen.
Die Wuselkirche
Ist ein dreiteiliges Konzept für Familiengottesdienste und besteht aus der Aktiv-, Feier- und Essenszeit die sich alle auf eine Bibelstelle / Thema beziehen.
Die Aktivzeit gibt Raum um sich kreativ mit dem Thema auseinander zu setzen und sich so auch spielerisch mit der Gemeinde bekannt zu machen.
In der Feierzeit feiern wir Gottesdienst. In Kind gerechter Sprache und Liedern. Jedoch etwas verkürzt.
Die Essenszeit rundet die Wuselkirche ab, hier kann man gemeinsam über Eindrücke des Tages reden und die Gemeinschaft vertiefen.